Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) | ![]() |
95930220 Zoellner, SOS Britannia | 18.00 € |
95930210 Jacob, Ueber die Natur der Natur | 28.00 € |
18000110 Arnshaugk Gesamtverzeichnis 2021 | 0.40 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
72053065 Reschika, Engel auf einer Nadelspitze | 19.95 € |
57907031 Franz von Assisi, Zur Flamme werden | 6.00 € |
95930225 Ritter, Fragmente eines jungen Physikers | 26.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
![]() | Peter Steinbach, 1938 in Leipzig geboren, 8 Jahre Volksschule, 1953 Grenzwechsel mit Eltern und Bruder nach Köln, Fotolehre, danach Seefahrt und Militär. Erstes Drehbuch für WDR »Stunde Null« mit Edgar Reitz, Filmpreis in Silber. Danach »Kalte Heimat«, Film für WDR. Arbeit mit Reitz an der erfolgreichen Serie »Heimat«. Dann div. Filmprojekte wie »Klemperer« und »Herbstmilch«, ausgestattet mit div. Filmpreisen. Arbeit an der Hamburger Uni - 5 Jahre als Lehrer für Filmhistorie als Professor nach § 17 des Hamburger Hochschulgesetzes. Radioarbeit als Hörspielautor - 60 Hörspiele, u.a. Hörspielpreis der Kriegsblinden, spanischer und österreichischer Hörspielpreis. Arbeit mit Barbet Schroeder am Kinofilm »Amnesia«, Romane, Theaterstücke und Bücher für Kinder. |
![]() | Steinbach, Peter: Warum ist es am Rhein so schön... Roman. 2018. 143 S. 200 gr. ISBN 3-944064-94-1. Gb. Ein Roman über den Bonzenfilz der DDR in den Siebzigern. Ein Karnevalslieder singender Rheinländer steigt ins Politbüro und zum Kronprinzen auf. Von westlichen Schwätzern wird er als »Hoffnungsträger« gehandelt. Seine heimliche Geliebte ist die Schwester eines dubiosen Rechtsanwaltes. Der erste Deutsche im All wird vom ZK begrüßt, flankiert von Firma Horch & Guck, Künstlern und Kirchenvertretern und dem gemeinen Jubelvolk. Dazwischen ein paar anständige Figuren, die selbstredend nichts zu bestimmen haben. Das Buch will in einer sinnentleerten politischen Welt aufklären.
| |
![]() | Steinbach, Peter: Widerstand im Widerstreit. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Erinnerung der Deutschen. 2. erw. Aufl. 2001. XIX, 488 S. 833 gr. ISBN 3-506-78740-3. Kt. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus gehört zu den großen Themen der Zeitgeschichte, die niemals uninteressant und bedeutungslos werden. Auch mehr als 50 Jahre nach Stauffenbergs Tat ist der Prozess des Widerstands noch nicht vollständig abgeschlossen. Die vorgelegte Sammlung macht in kompetenten Beiträgen die ganze Breite und Vielfalt der Auseinandersetzung deutlich. |