Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) | ![]() |
95930220 Zoellner, SOS Britannia | 18.00 € |
95930210 Jacob, Ueber die Natur der Natur | 28.00 € |
18000110 Arnshaugk Gesamtverzeichnis 2021 | 0.40 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
72053065 Reschika, Engel auf einer Nadelspitze | 19.95 € |
57907031 Franz von Assisi, Zur Flamme werden | 6.00 € |
95930225 Ritter, Fragmente eines jungen Physikers | 26.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
Arne Schimmer |
![]() | Schimmer, Arne: Grundlagen einer nationaldemokratischen Volkswirtschaftslehre. Profil. Nationaldemokratische Schriftenreihe, Bd 13. 2006. 135 S., Abb., Tab. 174 gr. Bestell-No. 18000164. Kt. | |
![]() | Schühly, Wolfgang (Hg.): Zeichen in die Esche geritzt. Rolf Schilling zum siebzigsten Geburtstag. 2020. 366 S., 7 Abb. 480 gr. ISBN 3-95930-212-6. Gb. 31 Maler, Musiker, Dichter, Schriftsteller, Philosophen, Leser und Weggefährten berichten von ihren Erfahrungen mit dem Unzeitgemäßen, seiner Landschaft und seiner Stellung in Deutschland: Angerer der Ältere, Johann Felix Baldig, Peter Bickenbach, Frank Böckelmann, Michael Boss, Werner Bräuninger, Björn Clemens, Arnulf Ehrlich, Reinhard Falter, Bernd Kurt Goetz, Peter Götz, Christian Glowatzki, Uwe Haubenreißer, Sebastian Hennig, Theo Homann, Burkhard Jahn, Uwe Lammla, Heiko Luge, Jonas Mahraun, Steffen Marciniak, Baal Müller, Uwe Nolte, Alexander Martin Pfleger, Ian Read, Arne Schimmer, Wolfgang Schühly, Thomas Sorge, Holger Uske, Michael Walker, Joachim Werneburg, Uwe Wolff. | |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander zum 80. Geburtstag. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-903000-17-5. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-902475-60-9. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 5-6/2001. 2001. 4° 80 S. 210 gr. Bestell-No. 18200105. Gh. Hans-Dietrich Sander: Reflexionen über eine Maxime von Niccolo Machiavelli Konrad Pingel: Der amerikanische Globalismus und die geostrategischen Imperative Arne Schimmer: Der totalitäre Kapitalismus und die Globalismuskrise Gerhoch Reiseeger: Aus der amerikanischen Kaiserpfalz Kurt Stiele: Vom Pulverdrachen zum Gottesschiff Shenzou Pjotr Galitzin: Zur Lage der Wirtschaft in Putins Rußland Boris Kagalitzki: Dieselbe ohne Stalin Wolfgang Strauss: Fortschreiten des Revisionismus in Rußland (12) Winfried Knörzer: Stufen der Dämonisierung in der deutschen Vergangenheitsbewältigung Wolfgang Gaewert: Kriegserlebnisse keines Kriegshelden Heinrich Tretziak: Sokrates im Gespräch mit seinem Schüler Kebes über Ehe und Beruf Hans-Dietrich Sander: Der gordische Knoten - Thesen und Glossare Josef Magnus Wehner: Von der Innerlichkeit des Reiches (1) Wolfgang Schütze: Un-Rechte Hans-Dietrich Sander: Kein Guru für Peking Heidi Probst: Führer contra Führer Gerhoch Reisegger: London on November 7th 1999, Egypt Air Flight 990 Jürgen Schwab: Zweisprachigkeit Gerhoch Reisegger: Skurriles vom Shoa-Business Hans-Dietrich Sander: Rache Gerhoch Reisegger: Pipeline-Ökonomie Hans-Dietrich Sander: Von Hollywood lernen... Gerhoch Reisegger: Anschlag auf die Autobahn Hans-Dietrich Sander: Rückkehr eines Phantoms Hans Casanova: Friedman und kein Ende? Hans-Dietrich Sander: Wieder eine Drehung an der totalitären Schraube | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 2-3/1999. 1999. 4° 76 S. 200 gr. Bestell-No. 18199902. Gh. Hans-Dietrich Sander: Angst vor dem deutschen Nein Gerhoch Reisegger: Rücktritt oder Sturz Hans-Dietrich Sander: Lafontaines Erklärung kam noch, war aber nicht plausibel Friedrich Felde: Es war ja Karneval Hans Wirsching: Manöverkritik am Wüstenfuchs Wolfgang Strauss: Schrecken gegen Schrecken (2) Karl Horst: Die Drachensaat geht auf Peter Töpfer: Es lebe die deutsche Einheit! Heinz Boese: Links und rechts zu denken verarmt Gerhoch Reisegger: Die störenden Alternativen Wolfgang Strauss: Nationalismus und Zionismus im Urteil Ernst Noltes Gerhoch Reisegger: Das Ende der Tabus Wolf von Quitzow: Schalmeien und Rapiere (10) Arne Schimmer: Ernst Jüngers Ausblick ins 21. Jahrhundert Hermann Heller: Sozialismus und Nation (5) Maria Schmidt: Die heilige Acht - Material und Gedanke (4) Hans-Dietrich Sander: Die Königsrunde (2) Elke Sander: Zur Politik als Marketing Helmut Schröcke: Die deutsche Identität Gerhoch Reisegger: Ist die Globalisierungsfalle eine Denkfalle? Friedrich Felde: In Memoriam Klaus Gysi Jan Lindhuber: Ein allegorisches Leben Heiner Dorf: Nur Muth? Hans Casanova: Kleiner Sieg im großen Krieg Siegfried Ostertag: Depeschen aus Lucera (35) Hans-Dietrich Sander: Die Machtpolitik des Westens gegenüber anderen Völkern (Wolfgang Lasars, Deutschland kann nein sagen, Berlin, Frieling) Wolfgang Strauss: Die verratene Befreiung (Heinrich Jordis von Lohausen, Reiten für Rußland, Graz, Stocker) Jan Lindhuber: Ist Frankreich noch gefährlich? (Werner Rouget, Schwierige Nachbarschaft am Rhein, Bonn, Bouvier) Wolfgang Strauss: Generalstreich gegen den Liberalismus (Reinhard Uhle-Wettler, Wagnis Wahrheit. Historiker in Handschellen?, Kiel, Arndt) Hans-Dietrich Sander: Forcierte Treibjagd statt innerer Friede |