Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) | ![]() |
95930220 Zoellner, SOS Britannia | 18.00 € |
95930210 Jacob, Ueber die Natur der Natur | 28.00 € |
18000110 Arnshaugk Gesamtverzeichnis 2021 | 0.40 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
72053065 Reschika, Engel auf einer Nadelspitze | 19.95 € |
57907031 Franz von Assisi, Zur Flamme werden | 6.00 € |
95930225 Ritter, Fragmente eines jungen Physikers | 26.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
Albrecht Jebens |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander zum 80. Geburtstag. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-903000-17-5. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-902475-60-9. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 4/2000. 2000. 4° 40 S. 110 gr. Bestell-No. 18200004. Gh. Hans-Dietrich Sander: Paralipomena zum »Kaufmann von Venedig« Wolfgang Strauss: Putin und der Putinismus Michael Chossudovsky: Die Aufsplitterung Jugoslawiens und die Rekolonisierung Bosniens Karl Salm: Als deutscher Offizier an der Ostfront (4) Albrecht Jebens: Frank Rennickes Vertriebenenlieder Falk Malkowski: Elegien aus Berggießhübel (3) Hans-Joachim Winter: Wann endete Preußen? Hans Schomerus: Das Reich als Herrschaftsordnung (3) Elke Sander: Zur Finanzkrise in der Kultur Gerhoch Reisegger: Völkermord im Karnevalskonstüm Hans Casanova: Ein neuer Kriegsschauplatz Kurt Stiele: Brief an einen Verstorbenen Hans Casanova: Unmaßgebliche Gedanken über Zocker Olaf Thoma: Wortsaugers große Ohren Peter Jagodczynski: Ganovenvisagen H. D. Orth: Töten durch Entehrung Heinz Boese: Panta Rei Klaus Schmidt: Die Auflage ist kein Wunder Friedrich Löffler: Zu den Kontingentflüchtlingen Siegfried Ostertag: Depeschen aus Lucera (43) Martin Schwarz: Das Selbstopfer der Könige (Leopold Ziegler, Überlieferung, St. Augustin, Academia) Wilhelm Ruh: Schonungslos offen (Martin Schmitz, Was erwartet die Deutschen in der Europäischen Union, Fürstenwalde, Bock & Kübler) Hans-Dietrich Sander: Entkernt | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 8-9/1999. 1999. 4° 80 S. 210 gr. Bestell-No. 18199908. Gh. Hans-Dietrich Sander: Apokalyptische Paraphrasen Friedrich Felde: Man muß ein Schwein sein Horst Mahler: Aufgepaßt! Hapelmäuse schichten trockenes Holz zu Scheiterhaufen Karl Horst: Des Bücherkrieges Fortsetzung Gerhoch Reisegger: Serbien, im Sommer 1999 Dragos Kalajic: Die ersten Kämpfer gegen den Globalismus Albrecht Jebens: Beutekunst und Enteignung - Zwei Seiten einer Medaille Josef Schüßlburner: Diskriminierender Menschenwürde-Extremismus Peter Furth: Tiraden (1) Jochen Lober: Verfassungsschöpfung ohne Souveränität (1) Peter Jagodczynski: Ein Streitblatt für die Denkfreiheit Hermann Heller: Sozialismus und Nation (8) Maria Schmidt: Die heilige Acht - Material und Gedanke (7) Hans-Dietrich Sander: Der Katzentisch (2) Elke Sander: Zur Massenwiesn Heiner Dorf: Verziehungsanstalt Gerhoch Reisegger: Vorbereitung der Banken für den Crash Michael Swierczek: Kinderkrieg Hans Casanova: Ein gesegnetes Alter Gerhoch Reisegger: Landtagswahlinferno Siegfried Ostertag: Depeschen aus Lucera (39) Hans-Dietrich Sander: Verfassungsspaßbericht | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 5/1994. 1994. 4° 40 S. 110 gr. Bestell-No. 18199405. Gh. Hans-Dietrich Sander: Der germanische Bruderkampf Helmut Simon: Aus dem Bestiarium Britannicum Lohre Köhler: Die Wende am Bristol Channel Peter Faethe: Von Hostienlügen und anderen Skurrilitäten Wolfgang Strauss: Ein Denkmal für Schukow Konrad Fichtel: Sentimentale Reise an den Elbrus Albrecht Jebens: Böhmische Rede Ernst Groke: Das große Wahltheater - unzumutbar für Reichsdeutsche Ulrich Lehmkühler: Und wieder zittern die morschen Knochen Alexander Alt: Den Weg der 68er gehen Maria Schmidt: Wählen zwischen lauter faulen Eiern Christian Worch: Wählen bringt vielleicht nichts - nicht wählen noch viel weniger Hans-Dietrich Sander: Entpolitisiert durch Wählen Erich Lipok: Cantus de sub verperum occursa - Cantus revisionis Hans-Dietrich Sander: Die 68er Machtergreifung Ernst Kantirowicz: Puer Apuliae (4) Agnes Miegel: König Manfred Elke Sander: Zur Prügelstrafe Hans-Dietrich Sander: Paranoische Ausgeburten eines Dogmas Wolfgang Strauss: Der Holocaust im Vergleich Hans-Dietrich Sander: Der Aufschub Christian Hornig: Immer noch Wolfgang Strauss: Die Feigheit der Süddeutschen Zeitung |