Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) | ![]() |
95930220 Zoellner, SOS Britannia | 18.00 € |
95930210 Jacob, Ueber die Natur der Natur | 28.00 € |
18000110 Arnshaugk Gesamtverzeichnis 2021 | 0.40 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
77202147 Paulsen, Franz Werfel | 42.00 € |
72053065 Reschika, Engel auf einer Nadelspitze | 19.95 € |
57907031 Franz von Assisi, Zur Flamme werden | 6.00 € |
95930225 Ritter, Fragmente eines jungen Physikers | 26.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
Ivan Denes |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander zum 80. Geburtstag. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-903000-17-5. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-902475-60-9. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 1-2/1998. 1998. 4° 76 S. 200 gr. Bestell-No. 18199801. Gh. Hans-Dietrich Sander: Koppheister Wolfgang Strauss: Deutsch-russische Affinitäten Jürgen Schwab: Zwei Seiten einer Medaille Hans Casanova: Es ging um einen Kristallisationspunkt Carsten Ludwig Radetzky: Der Generalangriff oder Reemtsma und Heer, übernehmen Sie! Hans-Dietrich Sander: Wider des Soldaten Geist und Leib Wolf von Quitzow: Schalmeien und Rapiere (7) Joachen Lober: Euroklagen Wilhelm Ruh: Das Loch am Ende des Tunnels Reinhold Oberlercher: Systemlinge verzweifelt Heiner Dorf: Bettgenosssenschaften Karl Horst: Judasküsse Friedrich Felde: Standgerichte Ivan Denes: Bubis personam Hans Wahls: Aus den Papieren des Fürchtegott Lümmeling (12) Wolfgang Strauss: Fortschreiten des Revisionismus um Deutschland herum (4) Hans Bogner: Exkurs vom armen Simplicius Falk Malkowski: Im Dezember Erich Lipok: Cantus in ultima hora A.D. 1997 Josef Weinheber: De Morte Peter de Molay: Petschaften vom Montségur (14) Josph Schüßlburner: Der malaytische Spiegel Erich Lipok: Rückschau auf den Großen Treck Ernst Ludwig Schellenberg: Die deutsche Mystik (6) Elke Sander: Zum Weißen Haus als Venusberg Hans-Dietrich Sander: Ein Heinelob von Ata Troll Heiner Dorf: Fluch der bösen Tat Wolfgang Strauss: Brecht an Gysi Wilhelm Ruh: Allianz gegen Deutschland Wolfgang Strauss: Von Parteien die Nase voll Maria Schmidt: Peinlicher Auftakt Karl Horst: Ehrung oder Tretmine Maria Schmidt: Historischer Streifen oder angloamerikanische Vision Siegfried Ostertag: Depeschen aus Lucera (23) Wolfgang Strauss: Triumphale Neuauflage (Ernst Nolte: Der europäische Bürgerkrieg 1917-1945, 5. erw. u. überarb. Aufl., München, Herbig) Wolfgang Strauss: Abwicklung BRDDR vorweggenommen (Henning Eichberg, Die Geschichte macht Sprünge, Koblenz, Bublies) Hans-Dietrich Sander: Brief an die Leser nach dem achten Jahrgang | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 11/1995. 1995. 4° 40 S. 110 gr. Bestell-No. 18199511. Gh. Hans-Dietrich Sander: Thesen zum Systemwechsel Friedrich Felde: Die Nato und die Sicherheitsstruktur Europas Josef Schüßlburner: Fünf deutsche Nato-Optionen Wolfgang Strauss: Wahlschlacht Helmut Simon: Unkorrekte Gedanken zum Simpsonprozeß Jürgen Schwab: Salve, Farrakhan! Heinz Boese: Brief und Traktat zum Thema Preußen Andreas Roehler: Gedichte Germar Rudolf: Semitischer Revisionismus Ivan Denes: Das Attentat auf Rabin, ein Akt des zelotischen Terrorismus Hans-Dietrich Sander: Das guelfische Substrat Elke Sander: Zur Krise der Sozialdemokraten (2) Hartmut Pommer: Begründung der Eurozoologie Heiner Dorf: Aufbruch ins Gelobte Land Maria Schmidt: 9. November 95 Jochen Lober: Herrschaft und Verfall des Parteienstaates (Erwin und Ute Scheuch, Bürokraten in den Chefetagen, Reinbek, Rowohlt) (Werner Raith, Der Korruptionsschock, Reinbek, Rowohlt) (Hans Herbert von Arnim, Der Staat sind wir, Reinbek, Rowohlt) Bräuninger, Werner: Eine Legende und ihr Kern (Roland Bubik, Wir 89er, Berlin, Ullstein) Hans-Dietrich Sander: Ein Überfall | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 3-4/1995. 1995. 4° 64 S. 170 gr. Bestell-No. 18199503. Gh. Hans-Dietrich Sander: Vabanque oder Stücke aus dem Tollhaus Friedrich Felde: Ertappt und engeniert Wolfgang Strauss: Präludien der Nato-Iga Seffen Werner: Abgeblitze Anpassung Wolfgang Strauss: Von Juden und Dummköpfen Peter Faethe: Erzählungen von tripecrossed Baronet (4) Karl Salm: Der Justizskandal im Falle Thomas-Dehler-Stifung (2) Hartmut Pommer: Bis zur wirtschaftlichen Neige Gustav Falke: Ein Gebet Walter von der Vogelweide: Deutschlands Ehre Jochen Lober: Bonn auf dem Weg zum Ausnahmerechtsstaat Elke Sander: Kaiser Heinrichs II. Perikopenbuch (3) Elke Sander: Zum Asylantenkult Heiner Dorf: Ehe eine Ehe eine Ehe wird Alois Mitterer: Konservativer Galamorgen am Gasteig Hans-Dietrich Sander: Befreiungsschlag für den Präsidenten christian Hornig: Bilder von bezwingender Innerlichkeit (Rainer Zimmermann, Erpressiver Realismus, Malerei der verschollenen Gerneration, München, Hirmer) Hans-Dietrich Sander: Aus dem Leiden an der Dauerdissidenz (Ivan Denes, Gott am Wannsee, Berlin, Bock & Kübler) Ulrich Lehmkühler: Plappermäuler |