Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) | ![]() |
95930220 Zoellner, SOS Britannia | 18.00 € |
95930210 Jacob, Ueber die Natur der Natur | 28.00 € |
18000110 Arnshaugk Gesamtverzeichnis 2021 | 0.40 € |
18013055 Hebbel, Werke | 20.00 € |
88479141 Michelsen, Unruhige Buerger | 28.00 € |
86917530 Wolff, Kleine Buch vom Schutzengel | 4.99 € |
94406467 Sander, Kampf der Teile | 24.00 € |
92637001 Schilling, Scharlach und Schwan | 22.00 € |
92637096 Piligrim, Skazanie o ryzare Dalibore | 16.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
Werner Dahms |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander zum 80. Geburtstag. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-903000-17-5. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Luge, Heiko (Hg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander. 2008. 352 S., Abb. 720 gr. ISBN 3-902475-60-9. Gb. »Man könnte über diesen ›nationalen Dissidenten‹ achselzuckend hinweggehen, wenn nicht ein bestimmter Ton aufmerksam machen würde – ein Ton, der junge Deutsche in der Geschichte immer wieder beeindruckt hat. Konsequent, hochmütig und rücksichtslos – der Kompromiß wird der Verachtung preisgeben. Mit dem ›feigen fetten Fritzen der Wohlstandsgesellschaft‹ will Sander nichts zu tun haben… Was verhütet werden muß, ist, daß diese stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik.« (Peter Glotz 1989) Mit Beiträgen von: Hans-Michael Friedler, Franz Uhle-Wettler, Thor von Waldstein, Wolfgang Strauß, Falk Malkowski, Dierk Hahn, Hans-Ulrich Kopp, Peter Furth, Klaus Volk, Günter Maschke, Pater Heinrich Treziak, Günter Zehm, Ursula Mattheuer-Neustädt, Marita Lanfer, Martin Lichtmesz, Friedrich Romig, Arne Schimmer, Bernd Rabehl, Werner Dahms, Hermann Patzak, Gerhoch Reisegger, Heinz Boese, Heiko Luge, Werner Mäder, Helmut Ries, Albrecht Jebens, Götz Kubitschek, Wolf Kalz, Björn Clemens, Elmar Walter, Ivan Denes, Thorsten Hinz, Pater Thomas Jentzsch, Elke Sander, Volkmar Voigt, Gerhard Ehlert, Kurt W. Stiele, Werner Bräuninger. | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 10/1999. 1999. 4° 40 S. 110 gr. Bestell-No. 18199910. Gh. Hans-Dietrich Sander: Reichskabbalistik Steffen Werner: Eine anregende Ausstellung zum Thema Bildfälschung Hans-Dietrich Sander: Ja, wie hammer's denn? Ja, wo sammer dann? Gerhoch Reisegger: Brzezinskis One World (1) Joachen Lober: Verfassungsschöpfung ohne Souveränität (2) Werner Dahms: Epigramme Hermann Heller: Sozialismus und Nation (9) Gerhoch Reisegger: Die Orientierung als abendländisches Kontinuum (1) Hans-Dietrich Sander: Der Katzentisch (3) Elke Sander: Zur Massenbuchmesse Wilhelm Ruh: Schmutzarbeit Gerhoch Reisegger: Und der Kardinal pilgerte nach Israel Hans Casanova: Depeschen aus Lucera (39) Hans-Dietrich Sander: Diatribe zur Sloterdjk-Debatte | |
![]() | Sander, Hans-Dietrich (Hg.): Staatsbriefe. Heft 6-7/1991. 1991. 4° 60 S. 160 gr. Bestell-No. 18199106. Gh. Hans-Dietrich Sander: Es ist nun an der Zeit, die westlichen Altlasten abzuwerfen Heinrich Jordis von Lohausen: War der Golfkrieg ein Krieg gegen Europa? Andreas Mölzer: War der slowenische Krieg ein Krieg gegen die Deutschen? Wolfgang Strauss: Jelzin auf dem Weg ins taurische Palais (3) Ulrich Lehmkühler: Kompromiß statt Entscheidung Rudolf Sauer: Eine Meinungsumfrage Stefan Raber: Eine Captatio benevolantiae Hans-Michael Fiedler: Abtanz Wilhelm Cronenberg: Die Frage nach der deutschen Rechten Andreas Mölzer: Kalter Bürgerkrieg in Österreich Helmut Kamphausen: Die evangelische Kirche: Schrittmacher der friedlichen Revolution, aber belastet mit einer unheimlichen Hypothek Kurt Overhoff: Neu-Bayreuth (1) Hans Domizlaff: Variationen über das Thema Demokratie (4) Karl-Heinz Kausch: Dies irae Reinhold Oberlercher: Der politische Mehrwert Mara Lanfer: Haikus Ricarda Huch: Deutsche Tradition (2) Hans-Dietrich Sander: Christenjuden Hans-Dietrich Sander: Gedenktagschändung Steffen Werner: Noch ein Vertrag Ulrich Lehmkühler: Der Sieg der Erfolglosen Hans Casanova: Reservistennachlese Peter Bahn: Multikulturelle Gesellschaft vom ethnopluralistischen Standpunkt (Stefan Ulbrich, Multikultopia, Vilsbiberg, Arun) Arnulf Neumaier: Desinformation als Mittel der Kriegsführung (Piere Salinger / Eric Lauren, Krieg am Golf, München, Hanser) Konrad Fichtel: Plädoyer für den notwendigen Abschied von den USA (Rolf Winter, Ami go home, München, Goldmann) (Rolf Winter, Die amerikanische Zumutung, München, Heyne) Werner Dahms: Ein Leserbrief Hans-Dietrich Sander: Zur Lage der Staatsbriefe (2) Hans-Dietrich Sander: Fukuyamarabbits |