Neues/Suche Periodika Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie | Religion Geschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Der Verlag mit dem Lindenblatt Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() | ![]() |
94406491 Haslhofer, Tanten des Adjutanten | 24.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
![]() | Markus, Mario: Bildkraft der Substanzen. 2D-Kristalle zum Selbermachen. 2017. 208 S., 96 farb., 80 s/w Abb. 300 gr. ISBN 3-944064-77-1. Gb. Die hier beschriebenen Kristalle wachsen wie Eisblumen auf einer Fläche, das heißt zweidimensional, und zwar innerhalb von Minuten. Sie stehen so im Gegensatz zu Kristallen die im Raum, die dreidimensional wachsen, und variieren stark je nach der gelösten Substanz und ihrer Konzentration, des Lösungsmittels, der Temperatur, der Feuchtigkeit, der Schichtdicke der Lösung auf der Fläche, dem Zusatz eines von vielen Polymeren, wie etwa Gummi arabicum oder Gelatine, sowie der Konzentration eines solchen Polymers. Aufgrund der riesigen Möglichkeiten von Kombinationen dieser Versuchsbedingungen fühlt man sich als Entdecker in einem »chemischen Dschungel«. Weil man das Ergebnis einer Kombination von Parametern nicht voraussagen kann, wird jedes Experiment zum Abenteuer und kann leicht süchtig machen. Das reich bebilderte Buch will zur Nachahmung anregen.
| |
![]() | Markus, Mario: Stiche. Gedichte. Spanisch und deutsch. 2016. 125 S. 200 gr. ISBN 3-942929-37-6. Gb. Stiche: Es sind Lanzenstöße aus einer dunklen Ecke der Sprache und des Bewußtseins, des Lebens und des Todes, die darauf warten, geboren zu werden. | |
![]() | Markus, Mario: Das nackte Gehirn. Wie die Neurotechnik unser Leben revolutioniert. 2016. 224 S. 500 gr. ISBN 3-8062-3278-4. Gb. Gedankenübertragung von Gehirn zu Gehirn, Prothesen und Rollstühle, die nur durch den Geist gesteuert werden, das Lesen von gedachten Wörtern, Zahlen oder gar Träumen - was vor nicht allzu langer Zeit noch wie Science-Fiction klang oder den Beigeschmack von Parapsychologie und Esoterik hatte, scheint heute in Reichweite zu liegen. So werden wir zuküftig ohne Augen und Ohren hören oder sehen können - nur durch elektrische Reizung des Gehirns. Auch wird es möglich sein, viele Krankheiten wie Depressionen oder Parkinson besser zu bekämpfen. Doch bringt die neue Technik auch eine enorme ethische Verantwortung mit sich.
| |
![]() | Markus, Mario: Unsere Welt ohne Insekten. Ein Teil der Natur verschwindet. 2014. 248 S. 400 gr. ISBN 3-440-14336-8. Gb. Fliegende Kunstwerke und altbekannte Plagegeister, komplexe Staaten und räuberische Einzelgänger, unglaubliche Fähigkeiten und faszinierende Verhaltensweisen – all das gibt es im Reich der Insekten. Vieles ist schon erforscht, und dabei sind bei Weitem noch nicht alle Arten bekannt. Aber eines ist sicher: Wir brauchen die Insekten und die Insekten brauchen unseren Schutz. Mit Geschichten, Wissenswertem und Kuriosem gelingt Mario Markus sein Appell zum Schutz der Kleinen und Kleinsten auf besondere Art. | |
![]() | Markus, Mario: Chemische Gedichte. Fakten und Verse über alle Elemente. 2011. 304 S. 440 gr. ISBN 3-86858-701-2. Kt. Dieses Buch vereint zwei Welten: Chemie und Dichtung. Man ordnet den Naturwissenschaften die linke Gehirnhälfte, der Literatur die rechte zu. Wer nur eine Gehirnhälfte benutzt, kastriert sich selbst. Die “Chemischen Gedichte” von Mario Markus bieten die Gelegenheit, beide Gehirnhälften vereint zu benutzen. Der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Dichtung war seit Dantes “Göttliche Komödie” verschüttet. Nun wird er wieder wach gerufen. Die 118 bekannten chemischen Elemente werden auf diese Weise in einer jedem zugänglichen Form beschrieben. | |
![]() | Markus, Mario: Die Kunst der Mathematik. Wie aus Formeln Bilder werden. 2010. 223 S., CD-ROM 500 gr. ISBN 3-86150-767-6. Gb. In seinem Buch führt Professor Markus leicht verständlich in die Geschichte und den aktuellen Stand der Chaosforschung ein, streift dabei alle Wissenschaftsdisziplinen, auch die Kunst, um dem Leser das Rüstzeug an Wissen für eine faszinierende Reise an die Hand zu geben. Mit der beiliegenden Software können Sie Zahlenwerte in Bilder verwandeln und variieren. Rudimentäre Programmierungskenntnisse genügen, Kunst zu erzeugen. |