Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) |
95930220 Zoellner, SOS Britannia | 18.00 € |
95930210 Jacob, Ueber die Natur der Natur | 28.00 € |
18000110 Arnshaugk Gesamtverzeichnis 2021 | 0.40 € |
18013055 Hebbel, Werke | 20.00 € |
88479141 Michelsen, Unruhige Buerger | 28.00 € |
86917530 Wolff, Kleine Buch vom Schutzengel | 4.99 € |
94406467 Sander, Kampf der Teile | 24.00 € |
78151469 Hohr, Friedrich Schiller ueber Erziehung | 26.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
Walter Hinderer |
Hinderer, Walter (Hg.): Goethe und das Zeitalter der Romantik. 2002. 524 S. 1000 gr. ISBN 3-8260-2303-X. Kt. | ||
Hinderer, Walter: Von der Idee des Menschen. Über Friedrich Schiller. 1998. 352 S. 554 gr. ISBN 3-8260-1550-9. Kt. Schillers Doppelbegabung für Begriff und Anschauung, für Reflexion und Affekt determinierte ihn zweifelsohne zum Prototyp des sentimentalischen, d.h. modernen Dichters, dessen Werk ebenso auf philosophische, anthropologische, existentielle, ästhetische, poetologische wie auf politische, historische, mentalgeschichtliche und gesellschaftliche Fragestellungen antwortete. | ||
Hinderer, Walter: Arbeit an der Gegenwart. Zur deutschen Literatur nach 1945. 1994. 362 S. 560 gr. ISBN 3-88479-753-0. Kt. | ||
Hinderer, Walter / Müller, Ulrich / Meid, Volker: Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 2. erw. Aufl. 2001. 708 S. 1065 gr. ISBN 3-8260-1999-7. Kt. | ||
Hinderer, Walter /Fuchs, Peter /Borchmeyer, Dieter: Codierungen von Liebe in der Kunstperiode. 1997. 342 S. 531 gr. ISBN 3-8260-1402-2. Kt. | ||
Chiarini, Paolo / Hinderer, Walter (Hg.): Heinrich Heine. Ein Wegbereiter der Moderne. 2010. 380 S. 500 gr. ISBN 3-8260-4053-8. Kt. | ||
Chiarini, Paolo / Hinderer, Walter (Hg.): Schiller und die Antike. 2008. 388 S. 500 gr. ISBN 3-8260-3884-3. Kt. P. Chiarini / W. Hinderer: Vorwort - E.-R. Schwinge: Schiller und die griechische Tragödie - E. A. Schmidt: Schillers römische 'Tragödien' - G. Moretti: "... Nur durch das Morgentor des Schönen ..." Alcune riflessioni su Schiller, Hölderlin e l'antico - H. D. Zimmermann: "Die Götter Griechenlands" Zu Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin - G. Neumann: Ausnahmezustand. Antike und Moderne in Schillers Balladen - N. Miller: Schillers Nachdichtung der Iphigenie in Aulis von Euripides: Das ideale Drama des Klassizismus - G. Oesterle: Friedrich Schiller: Die Braut von Messina. Radikaler Formrückgriff angesichts eines modernen kulturellen Synkretismus oder fatale Folgen kleiner Geheimnisse - L. Crescenzi: Da Schiller a Nietzsche. Studi sui Briefe über Don Carlos - R.-P. Janz: Affektmodellierung nach antiken Vorbildern? Schillers Wallenstein - L. Zenobi: Schiller e Plutarco: dai Räuber al Themistokles-Entwurf - M. C. Foi: Diritti moderni e miti dell'antico. Risonanze matriarcali nel Wilhelm Tell - E. Osterkamp: Die Götter - die Menschen. Friedrich Schillers lyrische Antike - A. Schmitt: 'Antik' und 'modern' in Schillers Über naive und sentimentalische Dichtung - G. Pinna: "Und die Sonne Homers, siehe, sie lächelt auch uns" Dialettica dell'antico in Der Spaziergang di Schiller - C. Ferrini: Modelli della grecità in Schiller e Hegel - H. J. Schneider: Kontur der Versöhnung. Der klassische Statuenkörper als Hintergrund der Schillerschen Entfremdungskritik - M. Cometa: Pompeji und Herkulanum: sulla cultura visuale di Schiller |